Garetien:Bund von der Kaiser Ruh

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Kaisersruher.svg

Wappen Alriksritter.svg   Wappen Storchenbund.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen Kaisersruher.svg   Wappen Orden Sturmflug.svg   Wappen Pulethaner.svg   Wappen Reychsforster Bund.svg   Wappen Garaphani.svg   Wappen Pfortenritter.svg   Wappen Nordwaldsteiner Turnierbund.svg   Wappen Gemmenritter.svg   Wappen Familie Korbronn.svg   
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Blasonierung:
Auf schwarzem Grund ein silbernes Boronsrad mit Raulskrone in gold und silber gekrönt (so vermutet, die einzige urkundliche Erwähnung von Bund und Wappen sind aus der Priesterkaiserzeit, s.u.)

Wann genau der Bund von der Kaiser Ruh gegründet wurde liegt im Dunkeln der Geschichte und der Geheimniskrämerei seiner Mitglieder verborgen. Sicher ist aber, dass borongläubige Sprösslinge aus vielen kaisertreuen Adelsfamilien des zentralen Mittelreichs in diesem Orden aktiv waren. Seine Hauptaufgabe definierte sich über die Ehrenwache am Tal der Kaiser, bevor die Aufgabe und der ursprüngliche Bund in den Orden der Golgariten überging. Gerüchteweise ist der Bund nach dem Abzug der Golgariten von dort bereits wieder unabhängig aktiv, vermutlich auch unter der den Mitgliedern der "Die letzte Garde" genannte Ehrenschwadron des Puniner Leibregiments "Eslam von Almada".

Quellen aus den Archiven des untergegangenen Hauses Faldras sprechen auch von einem aus priesterkaiserlicher Zeit stammenden Kayserwachtschwur, der eventuell der Vorgänger dieser altehrwürdigen Vereinigung sein könnte und mit dem Tod des letzten Kronprätendenten Rude II. von Gareth zusammenhängt.

Man nimmt gemeinhin an, dass der Bund mit Selindian Hal von Gareth einen Kaiser von Borons Gnaden gerne auf dem Greifenthron gesehen hätte, sich aber mit ihm über das Tal der Kaiser zerstritten hat, ein besonderes Auge legen Verschwörungstheoretiker dabei auch auf den ehemaligen "Hohen Wächter" Lüdegast von Quintian-Quandt, der ihrer Meinung nach den alten Orden ohne Grund den Golgariten ausgeliefert hat. So wurde dieser in Abwesenheit ausgeschlossen.


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Wappen:
Wappen Schloss Drak.svg
Familie:
Wappen Haus Quintian-Quandt.svg
Mitglied:
Wappen Golgariten.svg
Lüdegast von Quintian-Quandt (Symbol Tsa-Kirche.svg15. Ing 995 BF)
intrigant, zielstrebig und arrogant
Edler zu Drak (seit 1031 BF)
QuintianQuandtLuedegast.jpg
Familie:
Wappen Familie Schwarzenfels.svg
Mitglied:
Wappen Kaisersruher.svg
Zerline von Schwarzenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Fir 1007 BF)
junge Niederadelige, die Boronglaube und Karriere zu verbinden versucht

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Haus Berg Kaisermark.svg
Mitglied:
Wappen Goldene Lanze.svg
Wulf Degenhardt vom Berg (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Fir 983 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1027 BF)
Familie:
Wappen Familie Illgeney.png
Mitglied:
Wappen Kaisersruher.svg
Alrik von Illgeney im Grund (Symbol Tsa-Kirche.svg929 BF-Symbol Boron-Kirche.svg993 BF)
Familie:
Wappen Familie Fuerchtenforst.png
Mitglied:
Wappen Kaisersruher.svg
Marbolina von Fürchtenforst (Symbol Tsa-Kirche.svg915 BF-Symbol Boron-Kirche.svg947 BF)

Chronik

Typ:

Zeit:

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

1038 BF

Trippelwappen2015.svg Nur noch 39 Tage
Ein seltsamer Einbruch in eine Kaisergruft, nur noch 39 Tage bevor der Dienst Corvas endet.
Zeit: 23. Eff 1038 BF zur nächtlichen Rondrastunde / Autor(en): VolkoV