Garetien:Simiane von Quellgrund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
17 Jahre
Tsatag:
1. Ing 1030 BF
Geburtshoroskop:
Ucuri, Horas, Simia, Hammer und Amboss
Familie:
Familie:
Geschwister:
Lysandriel (
29. Per 1021 BF), Yendara (
30. Tsa 1023 BF), Firnion (
7. Fir 1025 BF), Simiane (
1. Ing 1030 BF)




Ausbildung:
Ist Schüler bei:
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Schülerin beim Simia-Schrein zu Eibenheim
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Dorian von Briskengrund | Junivera von Finsterhag | Jerodin von Rallerhain | Gishelm Rondrawin von Schwarztannen | Grinella von Schwarztannen | Podewin von Doriant | ||||||||||
![]() ![]() ![]() Jargold von Finsterhag ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Hardane von Rallerhain ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Oldebor von Doriant ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Rovena Alona von Doriant ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Tsafried von Quellgrund ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Dimeloê Windlauf ![]() |
![]() ![]() ![]() Florindel Silberschimmer |
![]() ![]() ![]() Simiyara von Albensteyn | ||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Yorulf von Rallerhain ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Geldana von Doriant ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | (1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Valtoron von Quellgrund ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Odilia von Albensteyn-Quellgrund ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Rauldan von Rallerhain ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Samaria von Quellgrund ![]() |
(3 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Simiane von Quellgrund ![]() |
(3 Geschwister) |
Chronik
Typ:
Tsatag
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh
1. Ing 1030 BF:
Geburt von Simiane von Quellgrund .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1042 BF
![]() |
Mit Tsas Friedenfertigkeit, Peraines Güte und Rahjas Freude Das Klostergut Neerquell wird nach langer Vakanz den lieblichen Göttinnen Tsa, Peraine und Rahja geweiht Zeit: 8. Rah 1042 BF / Autor(en): Bega |