Heiliger Draconiter-Orden
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Der heilige Draconiter-Orden ist ein, der Hesinde-Kirche zugeordneter, Orden. Dieser kann als Exekutive der Kirche angesehen werden.
Die Draconiter setzen sich nicht nur aus geweihten, sondern auch aus ungeweihten oder magisch begabten Mitgliedern zusammen.
Er sieht sich in Nachfolgeschaft des Drachenordens der Dunklen Zeiten. Die Eiserne Schlange ist die Kampfgruppe der Draconiter. Ihr Schutzpatron ist Naclador.
Die Verwaltungsgebiete werden Zirkelkongregationen genannt, die sämtliche Regionen Aventuriens aufteilt. In jeder der Zirkelkongregationen ist ein Erzhort und mehrere kleinere Horte zu finden.
Der Stammsitz der Draconiter in Garetien ist die Madaburg in der Kaiserstadt Gareth. In Perricum Stadt der Hafen der Erkenntnis.
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hesindian zu Stippwitz (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Canyraith von der Lohe (![]() hochgebildete Künstlerin; besessen von der Idee, der Göttin Hesinde eine perfekte Statue zu erschaffen |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Perval Groterian (![]() Draconiter und Präzeptor der Hesindekirche in Perricum |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Madalena vom Berg (![]() reiselustige und wissensdurstige Weißmagierin im Draconiter Orden |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Baradur Eisinger (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Janne Salvian (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Cereborn vom Berg (![]() |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Dracon von Immingen (![]() |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Beychaliban al-Siskir (![]() ![]() impulsive, intuitionsgeleitete Gelehrte, die gern Feldforschung betreibt - also "rausgeht" |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Neetya von Perricum (![]() ![]() immer noch neugierige und begeisterungsfähige Kartographin; weitgereist und unerschrocken |
Chronik
15. Eff 1043 BF:
Ein Bündniss aus verschiedenen Gelehrten und der Sonderflottille beginnt mit der Untersuchung der Vorkommnisse
Anfang Bor 1043 BF:
Im Efferdkloster St. Liaiella treten die Gelehrten, sowie die Sonderflottille, zum Erkenntnisaustausch zusammen
30. Hes 1043 BF:
Ausgerüstet mit dem neuen Artefakt befährt die Prozession den Darpat ab Wasserburg und wird auf höhe Rabicums in einen Kampf verwickelt