Garetien:Zweiflinger Grenzwächter

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Sternensoeldner.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Goldene Lanze.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen Luchsgarde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Truppe Tharadir.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Korgoner.svg   Wappen Rash Waharis.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Baronie Haselhain.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Borbaradianer.svg   Wappen Hoellenwaller Hasardeure.svg   Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen Burg Leustein.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Tiefschwarze Sonnenroesser.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Reineker.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen Familie Zweifelfels.svg   Wappen Nachtfuechse.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Zweiflinger Grenzwaechter.svg   Wappen Grafschaft Waldstein.svg   





Befehlshaber: Yendar Leodan von Zweifelfels
Sollstärke: 50
Status: 70%
Waffengattungen: Leichte Reiterei, Schwertkämpfer, Schützen
Standort: Burg Zweifelfels, Wehrturm Gerbaldswacht, Gut Zweifelsroden
Heimat: Baronie Zweiflingen


Allgemeines

Die einzelnen Lanzen

Erste Lanze der Zweiflinger Grenzwächter (leichte Reiterei)

Die erste Lanze besteht traditionell aus der Hausritterschaft der Familie Zweifelfels und ist somit das Herzstück der stehenden Truppen zum Schutze der Zweifelfelser Stammlande. Das Auswahlverfahren ist sehr streng und nur Ritter mit tadellosen Ruf und rondrianischer Gesinnung werden aufgenommen.

Zweite Lanze der Zweiflinger Grenzwächter (leichte Reiterei)

Die zweite Lanze setzt sich ebenfalls aus sorgsam ausgewählten Recken zusammen und wird von Argande von Hohenfels befehligt. Ein jeder Kämpfer strebt danach daeinst mal der ersten Lanze zugehörig zu sein.

Dritte Lanze der Zweiflinger Grenzwächter (berittene Bogenschützen)

Die wohl größte Neuerung stellen die berittenen Schützen da und gehen auf die Initiative von Yendar Leodan von Zweifelfels zurück. Der Hauptmann musste bei Baron Debrek einiges an Überzeugungsarbeit leisten, gelten doch Schützen als wenig rondrianisch, weshalb diese Lanze von vielen konservativen Kräften mit Argwohn betrachtet werden.

Vierte Lanze der Zweiflinger Grenzwächter (Schwertkämpfer)

Die vierte Lanze unter Lanzenführer Leodan von Zweifelfels bewacht die Grenze zur Grafschaft Hartsteen.

Fünfte Lanze der Zweiflinger Grenzwächter (Schwertkämpfer)

Die fünfte Lanze war ursprünglich in Zweifels stationiert, wurde allerdings in der Schlacht von Puleth vollständig aufgerieben. Der nach Simionas Sturz sehr instabilen Lage in der Nachbarbaronie LeihenbuttRechnung zu tragen, stationierte Hauptmann Yendar die neuausgehobene Lanze in Zweifelsroden an der Grenze zu Leihenbutt und übertrug den Oberbefehl an seine Schwester Leodora von Zweifelfels.

Kommandostruktur

Zweiflinger Grenzwächter
Hauptmann Yendar Leodan von Zweifelfels
Leutnant Radulf von Hohenfels
Standort Burg Zweifelfels Gerbaldswacht Zweifelsroden
Standortkommandant Radulf von Hohenfels Leodan von Zweifelfels Leodora von Zweifelfels
1. Lanze 2. Lanze 3. Lanze 4. Lanze 5. Lanze
Waffengattung Leichte Reiterei Leichte Reiterei Berittene Bogenschützen Schwertkämpfer Schwertkämpfer
Lanzenführer Grimhart von Waldtreuffelingen Argande von Hohenfels Aja Sturmfeder zu Zweiflingen Leodan von Zweifelfels Leodora von Zweifelfels

Vorlage:Briefspieltexte