Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Person“ durch „{{Person |Geschlecht=m“)
 
(113 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
 
 
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Langname=Nimmgalf von Hirschfurten
 +
|Namen=
 +
|Kurzbeschreibung=aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann
 
|Geschlecht=m
 
|Geschlecht=m
|Langname=Nimmgalf von Hirschfuten
+
|Augen=braun
|Namen=Nimmgalf von Hirschfurten
+
|Haare=weizenblod, Kaiser Reto Bart
|CatName=HirschfurtenNimmgalf
+
|Größe=185
|Neues=5
+
|Gewicht=105
|Turnier={{Turnierwerte
+
|Charakter=arrogant, selbstgerecht, ehrenhaft, loyal, standesbewußt
|Lanzenreiten=vollendet
+
|Erscheinungsbild=aufrechter, strahlender Ritter, schillernder Baron
|Sattelfest=meisterlich
+
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Haus Hirschfurten|Haus Hirschfurten}}
|TStil=offensiv/extrem offensiv
+
|Ehegatte={{Traviabund|Garetien:Ederlinde von Luring|Ederlinde von Luring|5.4.1032|9999|Hochzeitsfeier auf Pfalz Goldenstein in der Baronie Retogau|Garetien:Haus Luring|Garetien:Haus Hirschfurten||}}
|Waffenart=Anderthalbhänder/Reitersäbel
+
|Vater=Garetien:Mevis von Hirschfurten
|Waffenwert=vollendet
+
|Mutter=win:Antara von Widdernhall
|FStil=offensiv
+
|Kinder=[[Garetien:Irnfrede von Luring-Hirschfurten|Irnfrede von Luring-Hirschfurten]] (durch Adoption)
}}
+
|Anrede=Euer Hochgeboren
 
 
|Anrede=Ew. Hochgeboren
 
 
|Stand=Hochadel
 
|Stand=Hochadel
|Lehen=Baron von [[Garetien:Baronie Hirschfurten|Hirschfurten]]
+
|Lehen={{Herrscher|Garetien:Baronie Hirschfurten|Baron|30.04.1028|9999|zu Hirschfurten||Garetien:Haus Hirschfurten||9}}, {{Herrscher|Garetien:Baronie Leihenbutt|Baron|23.11.1021|30.07.1033|zu Leihenbutt|Entlehnung durch Horbald von Schroeckh|||10}}, Edler zu Pervalstieg (Nordmarken)
|RangMilitär=Oberst des [[Garetien:Reichsforster Grafenbann|Reichsforster Grafenbanns]]
+
|RangMilitär={{Mitglied|Garetien:Reichsforster Grafenbann|Heermeister des Reichsforster Grafenbanns}}
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=
 
|RangKlerus=
 
|RangKlerus=
|RangBürger=
+
|Beruf=
 
+
|Ämter={{Herrscher|Garetien:Haus Hirschfurten|Familienoberhaupt|07.04.1028|9999|des Hauses Hirschfurten||||12}}
|Ämter=Oberhaupt des [[Garetien:Haus Hirschfurten|Hauses Hirschfurten]]
+
|Ehrungen=[[Greifenstern]] in Silber (Rettung des Lebens der Kaiserin), Ritterschlag für besondere Tapferkeit bei der Schlacht an der Trollpforte, {{Mitglied|Garetien:Gemeinschaft des Ordens vom Heiligen Altar zu Korgond|Vertrauter der Krone}}
|Ehrungen=[[Greifenstern]] in Silber (Rettung des Lebens der Kaiserin)
+
|Tsatag=10.5.994
 
+
|Traviatag=
|Tsatag=10.5.994  
 
|Traviatag=5.4.1032
 
 
|Borontag=
 
|Borontag=
 
|Weihetag=
 
|Weihetag=
 
+
|Tsatext=
 +
|Traviatext=
 +
|Borontext=
 +
|Weihetext=
 +
|Kann Sterben=veto
 
|PWappen=Wappen Nimmgalf von Hirschfurten.svg
 
|PWappen=Wappen Nimmgalf von Hirschfurten.svg
|PWappentext=Persönliches Wappen<br>von<br>Nimmgalf von Hirschfurten
+
|Bild=Nimmgalf_Ingo_FINAL.jpg
|FWappen=Wappen Haus Hirschfurten.svg
+
|Bildtext=Nimmgalf von Hirschfurten (c)Tristan Denecke
|FWappentext=Haus Hirschfurten
+
|Foto=
|Wappen=Wappen Baronie Hirschfurten.svg
+
|Fototext=
|Wappentext=Baronie Hirschfurten
+
|Eigenschaften=MU 16; IN 16; CH 15; GE 17; KO 15; KK 16; SO 15
|Blasonierung=weißer, sich aufbäumender Hirsch über Wellenlinie auf rot
+
|VTNT=Adeliges Erbe, Gutaussehend, Resistenz gegen Gift (Blut/Waffengifte), herausragendes Gehör, her. GE, Beg. Schwerter, Beg. Lanzenreiten, Prinzipientreue 7 (Gehorsamkeit, Loyalität, Ehrenhaftigkeit), Arroganz 12, krankhaftes Ehrgefühl 7, Standesdünkel 8, Narzismus 7, Vorurteile Thorwaler 6, Unfähigkeit Handwerkstalente, schlechte Regeneration
|Symbol=
+
|SF=Reiterkampf, Rüstungsgewöhnung 1-3, Turnierreiterei, Kriegsreiterei, Meisterparade, Finte, Ausweichen I-III, Aufmerksamkeit, Kampfreflexe, Kampfgespür, Linkhand, Schildkampf I+II, Def. Kampfstil, Gegenhalten, Windmühle, Wuchtschlag, Niederwerfen, Hammerschlag
|Symboltext=
+
|Kampf=vollendeter Turnierreiter, meisterlicher Schwert- und Anderthalbhänderkämpfer, LeP 40, AuP 47; ST 17; MR 7; INI 18; RS/BE 8/3 (Garether Platte), AT/PA 23/19 (Reitersäbel), AT 32 (Turnier/Kriegslanze)
 
+
|Talente=Körperbeherrschung 15, Selbstbeherrschung 12, Sinnenschärfe 11, Tanzen 11, Reiten 16, Menschenkenntnis 12, Überreden 13, Überzeugen 10, Betören 12, Etikette 11, Rechnen 7, Heraldik 12, Kriegskunst 15, Fahrzeug lenken 8, Sprachen & Schriften: Garethi 12, Kusliker Zeichen 5, Rogolan 4; Kampfwerte: Raufen 8, Armbrust 15, Lanzenreiten 22, Kettenwaffen 12, Schwerter (spez. Reitersäbel) 21 (23), Anderthalbhänder (spez. Anderthalbhänder) 20 (22)
|Bild=
 
|Bildtext=
 
|Foto=Nimmgalf.jpg
 
|Fototext=Nimmgalf von Hirschfurten (Ingo B.)
 
 
 
|Familie=Haus Hirschfurten
 
|Ehegatte=[[verheiratet mit::Garetien:Ederlinde von Luring|Ederlinde von Luring]]
 
|Eltern=Mevis von Hirschfurten, [[win:Antara von Widdernhall|Antara von Hirschfurten-Widdernhall]]
 
|Kinder=[[Garetien:Randolf von Hirschfurten|Randolf von Hirschfurten]],[[Garetien:Racalla von Hirschfurten|Racalla von Hirschfurten]]
 
|Erscheinungsbild=aufrechter, strahlender Ritter
 
|Augen=braun
 
|Haare=weizenblod, Kaiser Reto Bart
 
|Größe=1,85
 
|Gewicht=88 Stein
 
|Charakter=arrogant, selbstgerecht, ehrenhaft, loyal
 
 
 
|Eigenschaften=MU 15; IN 15; CH 15; GE 17; KO 15; KK 16; SO 15
 
|VTNT=Adeliges Erbe, Gutaussehend, Resistenz gegen Gift (Blut/Waffengifte), herausragendes Gehör, GE+1, Beg. Anderthalbhänder, Beg. Lanzenreiten, Prinzipientreue (Gehorsamkeit, Loyalität, Ehrenhaftigkeit), Arroganz 10, krankhaftes Ehrgefühl 7, Neugier 8, Totenangst 5, Unfähigkeit Handwerkstalente, schlechte Regeneration
 
|SF=Reiterkampf, Rüstungsgewöhnung 1-3, Turnierreiterei, Kriegsreiterei,  
 
Meisterparade, Finte, Ausweichen I-III, Aufmerksamkeit, Kampfreflexe, Kampfgespür, Linkhand, Schildkampf I+II, Def. Kampfstil, Gegenhalten, Windmühle, Wuchtschlag, Niederwerfen
 
|Kampf=meisterlicher Schwertkämpfer und Anderthalbhänderkämpfer, LeP 40, AuP 47; ST 17; MR 7; INI 18; RS/BE 8/3 (Garether Platte), AT/PA 22/19 (Reitersäbel), AT 31 (Turnier/Kriegslanze)
 
|Talente=Körperbeherrschung 14, Selbstbeherrschung 11, Sinnenschärfe 10, Tanzen 11, Reiten 15, Menschenkenntnis 12, Überreden 13, Überzeugen 10, Betören 12, Etikette 10, Rechnen 9, Heraldik 12, Kriegskunst 13, Fahrzeug lenken 12, Sprachen & Schriften: Garethi 12, Kusliker Zeichen 8, Rogolan 4; Kampfwerte: Raufen 8, Armbrust 15, Lanzenreiten 21, Kettenwaffen 12, Schwerter (spez. Reitersäbel) 20 (22), Anderthalbhänder (spez. Anderthalbhänder) 18 (20)  
 
 
|Zauber=
 
|Zauber=
 
|Liturgien=
 
|Liturgien=
 
 
|Verwendung=Als strahlendem Ritter und vielumjubelten Turnierfavoriten können die Helden Nimmgalf auf diversen Turnieren im Königreich begegnen.
 
|Verwendung=Als strahlendem Ritter und vielumjubelten Turnierfavoriten können die Helden Nimmgalf auf diversen Turnieren im Königreich begegnen.
|Kurzbeschreibung=aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann
 
 
|Beziehungen=immens Bund der Pfortenritter, groß innerhalb Garetiens und Familie Hirschfurten
 
|Beziehungen=immens Bund der Pfortenritter, groß innerhalb Garetiens und Familie Hirschfurten
|Finanzkraft=groß (Vermögen des Hauses Hirschfurten), Zugriff auf Reichsforster Militärhaushalt
+
|Finanzkraft=groß (Vermögen des Hauses Hirschfurten), vollen Zugriff auf den Reichsforster Militärhaushalt
|Freunde=die Bruderschaft der [[Garetien:Pfortenritter|Pfortenritter]], [[Garetien:Wulf von Streitzig|Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue]], [[dar:Welfert von Mersingen|Welfert von Mersingen]] ä.H.
+
|Freunde=die Bruderschaft der [[Garetien:Pfortenritter|Pfortenritter]], Welfert von Mersingen ä.H.
|Feinde=[[Garetien:Pulethaner|Pulethaner]]  
+
|Feinde=[[Garetien:Pulethaner|Pulethaner]]
|Schwächen=Arroganz, Eitelkeit, krankhaftes Ehrgefühl, schlechte Regeneration
+
|Schwächen=Neigung zur Selbstüberschätzung, hohe Arroganz
|Zitate="Auf zum Sieg!" „Ein Leben ohne Ehre ist schlimmer als der Tod!“ „Es gibt keine Answinisten mehr in Garetien!“ (vor dem versammelten Reichskongress 1028 BF), [[Geschichten:Heerzug wider die Finsternis - Teil 33|"STIRB, SIMIONA!"]]
+
|Zitate="Auf zum Sieg!" „Ein Leben ohne Ehre ist schlimmer als der Tod!“ „Es gibt keine Answinisten mehr in Garetien!“ (vor dem versammelten Reichskongress 1028 BF)
|Besonderheiten=Schwiegersohn, Lehnsmann und Bundesbruder von Graf [[Garetien:Danos von Luring|Danos von Luring]]
+
|Besonderheiten=Mitglied der{{Mitglied|Garetien:Pfortenritter|Bruderschaft der Trollpfortensieger}} , Ritterschlag durch [[Leomar vom Berg]] nach der 3. Dämonenschlacht, Legendärer Turnierritter
 
+
|Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Nimmgalf von Hirschfurten}}
|Briefspiel=[[Benutzer:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf]]
+
|Ist Page bei=
 
+
|Ist Schüler bei=
|Reich=
+
|Ist Knappe bei=
|Provinz=Garetien
+
|War Page bei=
|Provinzart=
+
|War Schüler bei={{Schüler|Garetien:Institut der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth|Institut der Hohen Schule der Reiterei}}
|Grafschaft=Reichsforst
+
|War Knappe bei=Leomar vom Berg
|Grafschaftsart=
+
|Detailstufe von=7
|Baronie=Hirschfurten
+
|CatName=HirschfurtenNimmgalf
|Baronieart=
+
|Aufenthaltsort=Garetien:Burg Trollhammer
|Pfalzgrafschaft=
+
|Volk=Mensch (Mittelreich)
|Pfalzgrafschaftsart=
 
|Junkertum=
 
|Junkertumsart=
 
|Herrschaft=
 
|Herrschaftsart=
 
|Ortschaft=Samlor
 
|Ortschaftsart=Stadt
 
|Ortslehen=
 
|Ortslehensart=
 
 
 
|Bauwerk=[[Garetien:Burg Trollhammer|Burg Trollhammer]] bei Samlor
 
|Volk=
 
 
|Adelsrang=Baron
 
|Adelsrang=Baron
 
|Vogt=
 
|Vogt=
|Ritter=4
 
|Pagebei=Ritterschlag durch [[Leomar vom Berg]] nach der 3. Dämonenschlacht
 
|Page=
 
|Knappe=[[Garetien:Merowin von Rosshagen|Merowin von Rosshagen]]
 
 
|Klerus=
 
|Klerus=
 
|Gott=
 
|Gott=
 
|Magie=
 
|Magie=
 
|Bund=Pfortenritter
 
|Bund=Pfortenritter
 
+
}}{{Turnierwerte
|cat1=Haus Hirschfurten
+
|Status=aktiv
|cat2=
+
|Klasse=Legende
|cat3=
+
|Publikumsmeinung=edelmütig
|cat4=
+
|Anmerkungen=gilt vielen als bester Tjoster Aventuriens
|cat5=
+
|Lanzenreiten=vollendet
 +
|Sattelfestigkeit=vollendet
 +
|Tjostausrüstung=exzellent
 +
|Tjoststil=Genauigkeit
 +
|Waffe=Langschwert
 +
|Nahkampf=meisterlich
 +
|Fußkampfausrüstung=exzellent
 +
|Fußkampfstil=agressiv
 
}}
 
}}
  
 
+
== Prunkwappen ==
 
 
  
 
[[Bild:Hirschfurtenwappen.jpg|framed|Prunkwappen des Hauses Hirschfurten]]
 
[[Bild:Hirschfurtenwappen.jpg|framed|Prunkwappen des Hauses Hirschfurten]]
Zeile 126: Zeile 93:
 
!Datum||Ereignis
 
!Datum||Ereignis
 
|-
 
|-
|[[1009 BF]]||Tod des Vaters und Erbantritt als Baron zu Leihenbutt
+
|[[994 BF]]||Geburt Nimmgalfs auf [[Garetien:Burg Leihenbutt|Burg Leihenbutt]]
 +
|-
 +
|1004 BF||Beginn von Nimmgalfs Ausbildung an der Kriegerakademie Institut der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth
 +
|-
 +
|1009 BF||Tod des Vaters  
 +
|-
 +
|[[1013 BF]]||Abschluss an der [[Garetien:Institut der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth|Hohen Schule der Reiterei]] zu Gareth
 
|-
 
|-
|[[1016 BF]]||Leutnant an der [[Garetien:Institut der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth|Kavalleriekadettenakademie]] in Gareth
+
|[[1014 BF]]||Leutnant bei der [[Garetien:Goldene Lanze|Goldenen Lanze]]
 
|-
 
|-
|[[1018 BF]]||Hauptmann in der Goldenen Lanze
+
|[[1018 BF]]||Beförderung zum Hauptmann der 5. Schwadron
 
|-
 
|-
 
|[[1020 BF]]||Ende der Militärkarriere nach persönlichen Differenzen mit [[Garetien:Ugo von Mühlingen|Ugo von Mühlingen]]
 
|[[1020 BF]]||Ende der Militärkarriere nach persönlichen Differenzen mit [[Garetien:Ugo von Mühlingen|Ugo von Mühlingen]]
 
|-
 
|-
|[[1021 BF]]||Teilnahme an der 3. Dämonenschlacht als Anfürher eines Waldsteiner Landwehrbanners, Tod der Mutter im selben Jahr
+
|[[1021 BF]]||Teilnahme an der 3. Dämonenschlacht mit Erhalt des Ritterschlags durch den damaligen Reichserzmarschall [[Leomar vom Berg]] für besondere Tapferkeit, Tod von Schwester und Mutter im selben Jahr, Erbe der [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Baronie Leihenbutt]]
 
|-
 
|-
|[[1023 BF]]||Mitbegründung des Bundes der Bruderschaft der Trollpfortensieger
+
|[[1023 BF]]||Mitbegründung des Bundes der [[Garetien:Pfortenritter|Bruderschaft der Trollpfortensieger]]
 
|-
 
|-
 
|[[1025 BF]]||Hochzeit mit [[Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]]
 
|[[1025 BF]]||Hochzeit mit [[Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]]
Zeile 160: Zeile 133:
 
|[[1032 BF]]||Hochzeit mit [[Garetien:Ederlinde von Luring|Ederlinde von Luring]]
 
|[[1032 BF]]||Hochzeit mit [[Garetien:Ederlinde von Luring|Ederlinde von Luring]]
 
|-
 
|-
|[[1032 BF]]||Ernennung zum Obristen der Grafschaft Reichsforst
+
|[[1032 BF]]||Ernennung zum Heermeister der Grafschaft Reichsforst
 
|-
 
|-
 
|[[1032 BF]]||Fehdeerklärung an die [[Garetien:Pulethaner|Pulethaner]] im Namen der [[Garetien:Pfortenritter|Pfortenritter]]
 
|[[1032 BF]]||Fehdeerklärung an die [[Garetien:Pulethaner|Pulethaner]] im Namen der [[Garetien:Pfortenritter|Pfortenritter]]
 
|-
 
|-
 
|[[1033 BF]]||Entlehnung als Baron zu [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Leihenbutt]] durch Staatsrat [[Garetien:Horbald von Schroeckh|Horbald von Schroeckh]]
 
|[[1033 BF]]||Entlehnung als Baron zu [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Leihenbutt]] durch Staatsrat [[Garetien:Horbald von Schroeckh|Horbald von Schroeckh]]
 +
|-
 +
|[[1034 BF]]||Geburt seines Sohnes [[Garetien:Brinwulf Rondrian von Hirschfurten|Brinwulf Rondrian von Hirschfurten]]
 +
|-
 +
|[[1034 BF]]||Angriff auf [[Garetien:Stadt Gallestra|Gallestra]] und anschließende Gefangennahme auf [[Garetien:Burg Mor'Tres|Burg Mor'Tres]]
 +
|-
 +
|[[1034 BF]]||Gefangenenaustausch: Nimmgalf gegen [[Garetien:Elene Praiosmin von Mühlingen|Elene]], die Gemahlin des Blutigen Ugo
 +
|-
 +
|[[1035 BF]]||Fürsprecher für seine Stieftochter [[Garetien:Irnfrede von Luring-Hirschfurten|Irnfrede]] zur Teilnahme an der albernischen Brautschau
 
|}
 
|}
  
== Charakterbeschreibung und -historie ==
+
===Charakterbeschreibung und -historie===
  
 +
====Kindheit und Ausbildung====
  
Nimmgalf wurde als einziger Sohn seiner Eltern Mevis von Hirschfurten und Antaria von Widdernhall am 10. Boron 994 BF geboren. Seine Eltern waren beide bei seiner Geburt bereits 38 Götterläufe alt, was daran lag, dass seine Geschwister alle bei der Geburt gestorben sind und niemand mehr mit einem (über)lebenden Nachfolger dieses Zweiges der Familie Hirschfurten gerechnet hätte. Nimmgalf war somit zum Alleinerben der [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Baronie Leihenbutt]] bestimmt. Er besuchte ab dem 12. Lebensjahr die Kavalleriekadettenakademie in Gareth und lernte dort die Kunst des Reiterkampfes, des Lanzenganges und andere Kampftechniken. Kurz vor dem Orkkrieg 16 Hal fiel sein Vater marodierenden Räubern zum Opfer, und Nimmgalf wurde, kaum dass er seine Trauer überwunden hatte, neuer Baron von [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Leihenbutt]], wobei er in den ersten Jahren allerdings bei den Verwaltungsgeschäften noch etwas Schützenhilfe von seiner Mutter bekam.
+
Nimmgalf wurde als einziger Sohn seiner Eltern [[Garetien:Mevis von Hirschfurten|Mevis von Hirschfurten]] und [[Win:Antara von Widdernhall|Antara von Widdernhall]] am 10. Boron 994 BF geboren. Seine Eltern waren beide bei seiner Geburt bereits 38 Götterläufe alt, was daran lag, dass seine Geschwister bis auf die designierte Erbin [[Garetien:Rondriane von Hirschfurten|Rondriane]] alle bei der Geburt gestorben waren. Nimmgalf war somit der Zweitgeborene. Schon früh zeigte sich sein großes Interesse an Pferden und an der Reiterei. Sein Vater entschied, dass dem Jungen nicht wie seiner Schwester eine Knappenzeit sondern eine Offizierskarriere in der Reichsarmee beschieden sein sollte. Daher besuchte er ab dem 10. Lebensjahr die [[Garetien:Institut der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth|Kriegerakademie der Hohen Reiterei]] in Gareth und lernte dort die Kunst des Reiterkampfes, des Lanzenganges und andere Kampftechniken. Kurz vor dem Orkkrieg 1009 BF kam sein Vater bei einem Kutschunfall ums Leben, und seine Schwester wurde, kaum dass sie ihre Trauer überwunden hatte, neue Baronin von [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Leihenbutt]], wobei sie allerdings bei den Verwaltungsgeschäften noch Schützenhilfe von ihrer Mutter Antara bekam.
  
Nimmgalf schien zunächst eine glorreiche Karriere in dem garetischen Elitekavallerieregiment "[[Garetien:Goldene Lanze|Goldene Lanze]]" beschienen zu sein, wo er nach seiner Ausbildung im Jahre 1015 BF als junger Leutnant anfing und schon bald den Rang eines Hauptmanns bekleidete. Doch seine Karriere endete wenig ruhmreich, da er sich mit dem Obristen der Einheit [[Garetien:Ugo von Mühlingen|Ugo von Mühlingen]] überworfen hatte, und sich anschließend selbst gezwungen sah, seinen Abschied zu nehmen. Dies führte dazu, dass er im Borbaradkrieg keine Kavallerieeinheit, sondern auf Geheiß des damaligen Waldsteiner Grafen [[Garetien:Albrax, Sohn des Agam|Albrax]] ein Banner Landwehr an die Trollpforte führte, welches in der Schlacht bei diversen Dämonenattacken schlimme Verluste erlitt, was Nimmgalf trotz selbstlosen Einsatzes in der Schlacht nur schwerlich überwinden konnte.
+
====Militärzeit und Dämonenschlacht====
  
In dieser harten Zeit entschloss sich der Baron ca. 200 tobrischen Flüchtlingen in Leihenbutt ein neues zu Hause zu geben. Kurz nach der Schlacht gründete er zusammen mit Graf [[Garetien:Danos von Luring|Danos von Luring]], Baron [[Garetien:Erlan von Zankenblatt|Erlan von Zankenblatt]] und anderen Adligen den [[Garetien:Pfortenritter|Turnierbund der Trollpfortenritter]] (kurz Pfortenritter oder abfällig auch Pförtner), dem inzwischen noch viele weitere ritterliche Trollpfortenschlachtveteranen aus Garetien beigetreten sind. Im Zuge des [[Chronik:Massaker von Mühlingen|Massakers von Mühlingen]] und der Adelsversammlung auf der Pfalz [[Garetien:Puleth|Puleth]] 1025 BF hat Nimmgalf eine Feindschaft mit dem [[Garetien:Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein|Baron von Gallstein]] entwickelt, der den [[Garetien:Pulethaner|Pulethanern]], einem den Pfortenrittern konkurrierenden Bündnis, beigetreten ist. In der Folgezeit kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Pfortenrittern und Pulethanern, die jedoch bisher glücklicherweise nie tödlich endeten. Auf einer längeren Reise ins Horasreich lernte Nimmgalf seine erste Gemahlin [[Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]], die Comtessa zu Silas, kennen, die sich schon sehr bald aufopferungsvoll um ihn und ebenso um die innen- und außenpolitischen Belange Leihenbutts kümmerte - gar mehr als ihm lieb sein konnte. Im Ingerimm 32 Hal gewann er trotz starker Konkurrenz das Sommerturnier von Grambusch, was ihm selbst bei seinen Gegnern einiges an Respekt einbrachte und sein Ansehen im Kreise der Turnierreiter erhöhte. Der tragische Todesfall seines Finalgegners überschattete den Sieg zwar, geriet dann aber recht schnell wieder in Vergessenheit.  
+
Nimmgalf schien zunächst eine glorreiche Karriere in dem garetischen Elitekavallerieregiment "[[Garetien:Goldene Lanze|Goldene Lanze]]" beschienen zu sein, wo er nach seiner Ausbildung im Jahre 1014 BF als junger Leutnant und hochadeliger Krieger anfing und schon bald den Rang eines Hauptmanns bekleidete. Dabei schielte er jedoch immer ein wenig neidisch auf seine große Schwester, die als strahlende Ritterin von sich hören machte. Doch Nimmgalfs Karriere endete wenig ruhmreich, da er sich mit dem Oberst des Regiments [[Garetien:Ugo von Mühlingen|Ugo von Mühlingen]] überworfen hatte, und sich anschließend selbst gezwungen sah, seinen Abschied zu nehmen um weitreichenden Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Dies führte dazu, dass er im Borbaradkrieg bei anderen Einheiten kämpfte, und schließlich als Teil einer Reiterschwadron zur Schlacht an die Trollpforte zog. Nachdem die Feinde schon durchgebrochen waren und der Feldherrenhügel in ernste Gefahr geriet, riss Nimmgalf das Kommando an sich (der eigentliche Hauptmann war bereits gefallen) und ritt einen Entlastungsangriff in die Flanke des Gegners, wodurch sich die Gardeeinheiten neu formieren und den Angriff zurückschlagen konnten. Für diese Tat wurde er nach der Schlacht durch den Reichserzmarschall Leomar vom Berg zum Ritter geschlagen.
 +
Überschattet wurde dies allerdings vom Tod seiner Schwester Rondriane in der Schlacht. Da sie kinderlos starb, fiel Nimmgalf damit das Erbe der [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Baronie Leihenbutt]] zu. Im Angedenken an seine Schwester Rondriane entschloss er sich von nun an den ritterlichen Idealen voll und ganz zu folgen. Auch seine Mutter starb kurz nach den Ereignissen, so dass er zunächst auf Hilfe seines Onkels [[Garetien:Ungolf von Hirschfurten|Ungolf von Hirschfurten]] bei den Regierungsgeschäften angewiesen war.
  
Dies war der Auftakt zu einer ganzen Serie von Turniererfolgen, was Nimmgalf letztendlich den Gesamtsieg der garetischen Turniersaison 1025/1026 BF einbrachte – einen Erfolg den er im darauf folgenden Jahr wiederholen konnte. Inzwischen sind er und seine Frau Simiona Eltern eines [[Garetien:Randolf von Hirschfurten|Sohnes]], der wenn es die Götter so fügen mögen, wohl dereinst die Nachfolge Nimmgalfs in der Baronie Leihenbutt antreten wird. Sein zweites Kind [[Garetien:Racalla von Hirschfurten|Racalla von Hirschfurten]] wurde am 26. Peraine 1027 BF geboren.
 
Ende [[1027 BF|1027 BF]] musste Nimmgalf nach seiner Rückkehr vom Reichskongresse in Elenvina aufgrund der üblen Machenschaften seiner Frau Simiona zusammen mit seinem kleinen Sohn Randolf aus Leihenbutt fliehen. Er kam zunächst bei seinem Bundesbruder [[Garetien:Erlan von Zankenblatt|Erlan von Zankenblatt]] und später auf Burg Trollhammer bei seinem Onkel [[Garetien:Radulf von Hirschfurten|Radulf von Hirschfurten]] unter. Dabei lernte er die halbelfische Junkerin [[Garetien:Aidaloê von Gorsingen|Aidaloê von Gorsingen]] kennen. Die beiden verliebten sich in einander und begannen eine heiße Affäre. Als Nimmgalf im Efferd 35 zur Beerdigung des [[Garetien:Sighart von Hartsteen|Barons zu Hutt]] aufbrach und sich anschließend dem Heerzug der Greifenfurter Adeligen zur Unterstützung des zurückgekehrten [[Answin von Rabenmund]] anschloss, verübte Simiona ein Attentat auf die [[Garetien:Burg Trollhammer|Burg Trollhammer]] und entführte ihren gemeinsamen Sohn Randolf. Dabei kamen 13 Menschen ums Leben darunter auch Nimmgalfs Onkel Radulf. Nimmgalf schwor Simiona Rache.
 
  
Im Travia 1028 BF wurde Nimmgalf dann der neue Baron von [[Garetien:Baronie Hirschfurten|Hirschfurten]]. Im selben Monat schwor er in der festen Gewissheit, dass Rohaja die Schlacht bei Wehrheim nicht überlebt haben könnte, Answin von Rabenmund die Treue - nicht zuletzt auch um den alten "Schwurbund der Gerechten" zu erfüllen, den seine beiden Onkel einst mit Answin und seinen höchsten Getreuen geschlossen hatten. In der Schlacht der Drei Kaiser kämpfte er als Kommandant der neu formierten Streitmacht der Reichsforster Pfortenritter und deren Unterstützer "[[Garetien:Reichsforster Liga|Reichsforster Liga]]" zunächst an Answins Seite, wechselte dann aber nach Kaiser Hals Rückkehr auf Seiten [[Rohaja von Gareth|Rohajas]], und rettete ihr gar im finalen Kampf gegen den Schwarzen Drachen Rhazzazor das Leben. Dadurch erhielt er auf dem Reichskongress 1028 BF den Greifenstern in Silber und man sprach ihn vom Vorwurf des Answinismus frei. Seit 1029 geht er aktiv gegen Simiona vor. Sein Ziel ist ganz klar: die Rückeroberung von Leihenbutt. Bei den Friedensverhandlungen in albernia im Tsa 1031 kam er mit Adran von Bredenhag, dem Großmeister des Ordens vom Heiligen Zorn ins Gespräch. Dieser sicherte ihm Unterstützung bei der Befreiung Leihenbutts zu. Im Rondra 1032 fand in Uslenried ein groß angelegtes Turnier statt, welches aber nur als Aufmarschpunkt für die alliierten Streitkräfte dienen sollte, die Nimmgalf bei der Rückeroberung Leihenbutts unterstützten. Unter dem Namen Heerzug wider die Finsternis führte Nimmgalf das Heer der verbündeten am 09.Rondra 1032 gen Leihenbutt. Bei dem Dorf Wegfeld kam es am 12. Rondra zu einer Schlacht gegen Simionas Söldner. Trotz hoher Verluste blieb Nimmgalfs Armee siegreich. Am Folgetag erreichten sie dann die Stadt Leihenbutt, die ohne größere Widerstände eingenommen werden konnte. Anschließend zog Nimmgalf mit dem Heer zu Burg, um Simiona zur AUfgabe zu bewegen. Diese löste eine wohlvorbereitete Falle aus und vernichtete damit Nimmgalfs Heerzug im Massaker von Leihenbutt. In einer sehr gewagten Kommandoaktion gelang es Nimmgalf und einigen wagemutigen Helfern aber dennoch, in die Burg einzudringen und Simiona zu bezwingen. Damit war Leihenbutt wider frei.
+
 
Im Travia ehelichte Nimmgalf dann Ederlinde von Luring. Im Peraine des gleichen Jahres erklärte er bei Osenbrück im Namen der Pfortenritter den Pulethanern die Fehde. Durch eine Intrige wurde Nimmgalf im Firun 1033 BF durch Horbald von Schroeckh als Baron zu Leihenbutt entlehnt.
+
====Turniererfolge====
 +
 
 +
Im Ingerimm 1025 BF gewann Nimmgalf trotz starker Konkurrenz das Sommerturnier von Grambusch, was ihm selbst bei seinen Gegnern einiges an Respekt einbrachte, und sein Ansehen im Kreise der Turnierreiter erhöhte. Der tragische Todesfall seines Finalgegners überschattete den Sieg zwar, geriet dann aber recht schnell wieder in Vergessenheit. Dies war der Auftakt zu einer ganzen Serie von Turniererfolgen, was Nimmgalf letztendlich den Gesamtsieg der garetischen Turniersaison 1025/1026 BF einbrachte – einen Erfolg den er im darauf folgenden Jahr sogar noch wiederholen konnte. Insgesamt gewann Nimmgalf dreimal das Ingerimmsturnier von Eslamsgrund (1025, 1026 und 1033 BF), fünfmal das Luringer Grafenturnier und erzielte diverse andere Turniersiege an verschiedenen Schauplätzen wie der Bärenauer Hochzeitsturney von 1034. Beim großen Wehrheimer Turnier von 1027 musste er sich im Halbfinale Junker Anselm von Hundsgrab-Bugenbühl im Fußkampf geschlagen geben. Bei einigen weiteren großen Turnieren von reichsweiter Bedeutung wie dem Angbarer Fürstenturnier von 1029 BF konnte er einen guten zweiten Platz erstreiten, hier verlor er im Finale gegen Junker Refardeon Roterz, ebenfalls erst im Fußkampf. Das Weidlether Turnier von 1031 BF konnte der Baron wiederum gewinnen - als Siegespreis wurde er mit dem Edlengut Pervalsstieg in ksl. Weidleth belehnt. Sein großer Traum von einem Sieg beim Garether Kaiserturnier blieb allerdings bislang unerfüllt. Bei einem großen Prestigeduell gewann er beim ersten und einzigen Zusammentreffen gegen den Weidener Baron Rondrian von Blauenburg 2:1 nach Lanzen im Anschluss an das Kaiserturnier von 1041 BF.
 +
 
 +
====Simiona====
 +
 
 +
Auf einer längeren Reise ins Horasreich lernte Nimmgalf seine erste Gemahlin [[Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]], die Comtessa zu Silas, kennen, die sich schon sehr bald nahezu aufopferungsvoll um ihn und ebenso um die innen- und außenpolitischen Belange seiner Baronie Leihenbutts kümmerte - sogar mehr als ihm lieb sein konnte.
 +
Mit ihr hat er zwei gemeinsame Kinder: [[Garetien:Randolf von Hirschfurten|Randolph]], der wenn es die Götter so fügen mögen, wohl dereinst die Nachfolge Nimmgalfs in der Baronie Leihenbutt antreten wird. Sein zweites Kind [[Garetien:Racalla von Hirschfurten|Racalla von Hirschfurten]] wurde am 26. Peraine 1027 BF geboren.
 +
 
 +
====Das Jahr des Feuers====
 +
 
 +
Im Jahr des Feuers [[1027 BF|1027 BF]] musste Nimmgalf nach seiner Rückkehr vom Reichskongresse in Elenvina aufgrund der üblen Machenschaften seiner Frau Simiona zusammen mit seinem kleinen Sohn Randolf aus Leihenbutt fliehen. Er kam zunächst bei seinem Bundesbruder [[Garetien:Erlan von Zankenblatt|Erlan von Zankenblatt]] und später auf Burg Trollhammer bei seinem Onkel [[Garetien:Radulf von Hirschfurten|Radulf von Hirschfurten]] unter. Dabei lernte er die halbelfische Junkerin [[Garetien:Aidaloê von Gorsingen|Aidaloê von Gorsingen]] kennen. Die beiden verliebten sich in einander und begannen eine heiße Affäre. Als Nimmgalf im Efferd 1028 zur Beerdigung des [[Garetien:Sighart von Hartsteen|Barons zu Hutt]] aufbrach und sich anschließend dem Heerzug der Greifenfurter Adeligen zur Unterstützung des zurückgekehrten [[Answin von Rabenmund]] anschloss, verübte Simiona ein tödliches Attentat auf [[Garetien:Radulf von Hirschfurten|Radulf von Hirschfurten]] auf  [[Garetien:Burg Trollhammer|Burg Trollhammer]] und entführte ihren gemeinsamen Sohn Randolf. Dabei kamen 13 Menschen ums Leben. Nimmgalf schwor Simiona Rache.
 +
 
 +
====Baronswürden und die Pfortenritter====
 +
 
 +
In dieser harten Zeit entschloss sich der junge Baron ca. 200 tobrischen Flüchtlingen in Leihenbutt ein neues zu Hause zu geben. Im Jahre 1024 BF gründete er zusammen mit Graf [[Garetien:Danos von Luring|Danos von Luring]], Baron [[Garetien:Erlan von Zankenblatt|Erlan von Zankenblatt]] und anderen Adligen im Rahmen um die Ereignisse des Massackers von Mühlingen den [[Garetien:Pfortenritter|Turnierbund der Trollpfortenritter]] (kurz Pfortenritter), dem inzwischen noch viele weitere ritterliche Trollpfortenschlachtveteranen aus Garetien beigetreten sind. Im Zuge des [[Chronik:Massaker von Mühlingen|Massakers von Mühlingen]] und der Adelsversammlung auf der [[Garetien:Pfalz Puleth|Pfalz Puleth]] 1025 BF hat Nimmgalf eine Feindschaft mit dem [[Garetien:Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein|Baron von Gallstein]] entwickelt, der den [[Garetien:Pulethaner|Pulethanern]], einem den Pfortenrittern konkurrierenden Bündnis, beigetreten ist. In der Folgezeit kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Pfortenrittern und Pulethanern, die jedoch selten tödlich endeten.
 +
 
 +
===Eigenes Wappen===
 +
{{Wappen mit Schildhaltern2
 +
|Link=Garetien:Haus Hirschfurten
 +
|Titel=Baron Nimmgalf von Hirschfurten zu Hirschfurten
 +
|Krone=Gestechhelm2.svg
 +
|Kronenzier=Kronenzier Haus Hirschfurten2.svg
 +
|Wappen=Wappen Nimmgalf von Hirschfurten.svg
 +
|Schildhalter Links=Schildhalter Hirsch links2.svg
 +
|Schildhalter Rechts=Schildhalter Hirsch rechts2.svg
 +
|Postament=Postament Zweihaender2.svg
 +
|Size=6
 +
}}
 +
 
 +
====Baron zu Hirschfurten und die Schlacht der Drei Kaiser====
 +
 
 +
Im Travia 1028 BF wurde Nimmgalf dann der neue Baron von [[Garetien:Baronie Hirschfurten|Hirschfurten]]. Im selben Monat schwor er in der festen Gewissheit, dass Rohaja die Schlacht bei Wehrheim nicht überlebt haben könnte, [[Answin von Rabenmund]] die Treue - nicht zuletzt auch um den alten "Schwurbund der Gerechten" zu erfüllen, den seine beiden Onkel [[Garetien:Radulf von Hirschfurten|Radulf]] und [[Garetien:Ungolf von Hirschfurten|Ungolf von Hirschfurten]] einst mit Answin und seinen höchsten Getreuen geschlossen hatten. In der [[Chronik:Schlacht der drei Kaiser|Schlacht der drei Kaiser]] kämpfte er als Kommandant der neu formierten Streitmacht der Reichsforster Pfortenritter und deren Unterstützer [[Garetien:Reichsforster Liga|Reichsforster Liga]] zunächst an Answins Seite, wechselte dann aber nach [[Hal von Gareth|Kaiser Hals]] Rückkehr auf Seiten [[Rohaja von Gareth|Rohajas]], und rettete ihr gar im finalen Kampf gegen den Schwarzen Drachen Rhazzazor das Leben. Dadurch erhielt er auf dem Reichskongress 1028 BF den Greifenstern in Silber und man sprach ihn vom Vorwurf des Answinismus frei.
 +
 
 +
===Rückeroberung von Leihenbutt===
 +
 
 +
Ab 1029 ging er aktiv gegen Simiona vor. Sein Ziel war dabei die Rückeroberung von Leihenbutt. Doch die ersten Versuche, bei seinen Freunden und Bündnispartnern Truppen anzuwerben, verliefen eher schleppend. Bei den Friedensverhandlungen in Albernia im Tsa 1031 kam er mit [[Garetien:Adran Bredenhag von Aarenstein |Adran Bredenhag von Aarenstein]], dem Großmeister des Ordens vom Heiligen Zorn ins Gespräch. Dieser sicherte ihm Unterstützung bei der Befreiung Leihenbutts zu. Im Rondra 1032 fand in [[Garetien:Baronie Uslenried|Uslenried]] ein groß angelegtes Turnier statt, welches aber nur als Aufmarschpunkt für die alliierten Streitkräfte dienen sollte, die Nimmgalf bei der Rückeroberung Leihenbutts unterstützten. Unter dem Namen "Heerzug wider die Finsternis" führte Nimmgalf das Heer der verbündeten am 09.Rondra 1032 gen Leihenbutt. Bei dem Dorf Wegfeld kam es am 12. Rondra zu einer [[Chronik:Schlacht bei Wegfeld|Schlacht]] gegen Simionas Söldner. Trotz hoher Verluste blieb Nimmgalfs Armee siegreich. Am Folgetag erreichten sie dann die Stadt Leihenbutt, die ohne größere Widerstände eingenommen werden konnte. Anschließend zog Nimmgalf mit dem Heer zu Burg, um Simiona zur Aufgabe zu zwingen. Diese löste allerdings eine wohlvorbereitete Falle aus, und vernichtete damit Nimmgalfs Heerzug im Massaker von Leihenbutt. In einer sehr gewagten Kommandoaktion gelang es Nimmgalf und einigen wenigen wagemutigen Helfern aber dennoch, in die Burg einzudringen und Simiona in einem furiosen Finale zu bezwingen. Damit war Leihenbutt wider frei.
  
 
Siehe auch:
 
Siehe auch:
[[Media:Nimmgalf_und_Simiona_-_Chronologie.pdf‎|Chronologie der Ereignisse um Nimmgalf und Simiona (PDF)]]
+
*[[Media:Nimmgalf_und_Simiona_-_Chronologie.pdf‎|Chronologie der Ereignisse um Nimmgalf und Simiona (PDF)]]  
 +
*oder die [[Chronologie der Ereignisse um Nimmgalf und Simiona]]
 +
 
 +
===zweite Ehe mit Ederlinde===
 +
 
 +
Im Travia ehelichte Nimmgalf dann [[Garetien:Ederlinde von Luring|Ederlinde von Luring]] und adoptierte ihre Tochter [[Garetien:Irnfrede von Luring-Hirschfurten|Irnfrede von Luring-Hirschfurten]]. Zwischen den Häusern Luring und Hirschfurten wurde ein umfassender Ehevertrag ausgehandelt. 1034 BF kam ihr gemeinsamer Sohn Brinwulf zur Welt. Ederlinde wurde 1035 BF zur Seneschallin der Grafschaft Reichsforst ernannt. Im selben Jahr begleitete er seine Tochter Irnfrede zur Albernischen Brautschau nach Havena.
 +
 
 +
===Verlust von Leihenbutt===
  
 +
Durch eine Intrige eingefädelt von [[Garetien:Coswin von Streitzig|Coswin von Streitzig j.H.]], dem Grafschaftsrat zu [[Garetien: Reichsstadt Hirschfurt|Hirschfurt]], wurde Nimmgalf im Firun 1033 BF durch [[Garetien:Horbald von Schroeckh|Horbald von Schroeckh]] als Baron zu Leihenbutt entlehnt. Ihm blieb nur die Baronskrone zu Hirschfurten.
  
''Charakterbild:''
+
===Ritterbundfehde===
  
Nimmgalf entspricht dem Idealbild des aufrechten, ritterlichen Streiters für das Gute und ziert sich auch nicht, dies bei diversen Turnieren und Adelsversammlungen herauszukehren, was ihm aber auch bisweilen als Arroganz oder Selbstherrlichkeit ausgelegt wird. Sein krankhaftes Ehrgefühl bringt ihn bisweilen allerdings in unangenehmen Situationen, deren Konsequenzen sich kaum abschätzen lassen.
+
Im Peraine des Jahres 1032 BF erklärte er nach einem Streit zwischen [[Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]] und [[Garetien:Malepartus von Helburg|Malepartus von Helburg]]  bei Osenbrück im Namen der Pfortenritter den konkurrierenden Pulethanern die Fehde. Es kam immer wieder zu kleineren Auseinandersetzungen und Scharmützeln, darunter auch ein Überfall auf Hirschfurten durch Gallsteiner, Höllenwaller und Eychgraser Truppen Ende 1033. Im Ingerimm tötete er den Bruder von [[Perricum:Eslam von Brendiltal|Eslam von Brendiltal]] beim Eslamsgrunder Turnier und läutete so "Nimmgalfs blutiges Jahr" ein. Anfang 1034 BF führte er einen Feldzug gegen seinen ärgsten Widersacher [[Garetien:Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein|Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein]]. Bei einem Angriff auf Gallestra geriet er in Gefangenschaft der Pulethaner. Er wurde auf Burg Mor'Tres in Gallstein "eingekerkert". Im Hesinde 1034 BF wurde er gegen [[Garetien:Elene Praiosmin von Mühlingen|Elene von Mühlingen]] ausgetauscht. Am Ende des Jahres wurde die Ritterbundfehde durch gegenseitiges Einvernehmen der beiden Oberhäupter [[Garetien:Danos von Luring|Danos von Luring]] und [[Garetien:Ugo von Mühlingen|Ugo von Mühlingen]] beendet.
  
'''IBa'''
+
====Heermeister von Reichsforst====
  
{{ZeitleisteAmt
+
Nach dem Auflösen der [[Garetien:Reichsforster Liga|Reichsforster Liga]] wurden die verbliebenen Truppen in den [[Garetien:Reichsforster Grafenbann|Reichsforster Grafenbann]] eingegliedert, den Nimmgalf stellvertretend für Graf Danos als Heermeister der [[Garetien:Grafschaft Reichsforst|Grafschaft Reichsforst]] kommandiert.
|titel=[[Garetien:Baronie Hirschfurten|Baron zu Hirschfurten]]
 
|bild=[[Bild:Wappen Baronie Hirschfurten.svg|25px]]
 
|gestern=[[Garetien:Radulf von Hirschfurten|Radulf von Hirschfurten]]<br>986 BF - 1028 BF
 
|gesternwappen=[[Bild:Wappen Haus Hirschfurten.jpg|25px]]
 
|heute=[[Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten]]<br>seit 1028 BF
 
|heutewappen=[[Bild:Wappen Haus Hirschfurten.jpg|25px]]
 
|morgen=amtiert
 
|morgenwappen=
 
}}
 
  
  
  
{{Briefspieltexte
+
====Charakterbild:====
|Titel=mit Nimmgalf von Hirschfurten
 
|cat=
 
|gmode=
 
|hmode=
 
|lmode
 
|weitere=
 
}}
 
  
[[Kategorie:****|HirschfurtenNimmgalf]]
+
Nimmgalf entspricht dem Idealbild des aufrechten, ritterlichen Streiters für das Gute und ziert sich auch nicht, dies bei diversen Turnieren und Adelsversammlungen herauszukehren, was ihm aber auch bisweilen als Arroganz oder Selbstherrlichkeit ausgelegt wird. Sein krankhaftes Ehrgefühl bringt ihn bisweilen allerdings in unangenehme Situationen, deren Konsequenzen sich kaum abschätzen lassen.
  
{{#set:Erstellt am=2006-07-20T14:39:17}}
+
'''Nimmgalf von Hirschfurten'''
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten}}
 
  
  
{{#set:Erstellt am=2006-07-20T14:39:17}}
+
{{Person Automatik}}
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten}}
 

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 15:01 Uhr


Nimmgalf Ingo FINAL.jpg
Häuser/Familien

Wappen Haus Hirschfurten.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Baronie Hirschfurten.svg   Wappen Baronie Leihenbutt.svg   Wappen Haus Hirschfurten.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Pfortenritter.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen Vertraute der Krone.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Nimmgalf von Hirschfurten
Titulatur:
Euer Hochgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Baron zu Hirschfurten (seit 30. Tra 1028 BF), Baron zu Leihenbutt (23. Ing 1021 BF-30. Fir 1033 BF), Edler zu Pervalstieg (Nordmarken)
Ämter und Würden:
Ämter:
Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten (seit 7. Tra 1028 BF)
Ehrungen:
Greifenstern in Silber (Rettung des Lebens der Kaiserin), Ritterschlag für besondere Tapferkeit bei der Schlacht an der Trollpforte, Vertrauter der Krone
Daten:
Alter:
53 Jahre
Tsatag:
10. Bor 994 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Kor, Aves, Rabe
Familie:
Geschwister:
Rondriane Racalla (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Rah 992 BF-Symbol Boron-Kirche.svg23. Ing 1021 BF), Nimmgalf (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Bor 994 BF)
Kinder:
Randolf (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Fir 1026 BF), Racalla (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Per 1027 BF), Brinwulf Rondrian (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Pra 1034 BF) Irnfrede von Luring-Hirschfurten (durch Adoption)
Ehegatte(n):
Simiona di Silastide-Marvinko (Symbol Travia-Kirche.svg20. Rah 1025 BF-30. Eff 1030 BF)Ederlinde von Luring (Symbol Travia-Kirche.svg5. Tra 1032 BF)
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
aufrechter, strahlender Ritter, schillernder Baron
Augen:
braun
Haare:
weizenblod, Kaiser Reto Bart
Größe:
185
Gewicht:
105
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
MU 16; IN 16; CH 15; GE 17; KO 15; KK 16; SO 15
Vor- und Nachteile:
Adeliges Erbe, Gutaussehend, Resistenz gegen Gift (Blut/Waffengifte), herausragendes Gehör, her. GE, Beg. Schwerter, Beg. Lanzenreiten, Prinzipientreue 7 (Gehorsamkeit, Loyalität, Ehrenhaftigkeit), Arroganz 12, krankhaftes Ehrgefühl 7, Standesdünkel 8, Narzismus 7, Vorurteile Thorwaler 6, Unfähigkeit Handwerkstalente, schlechte Regeneration
Sonderfertigkeiten:
Reiterkampf, Rüstungsgewöhnung 1-3, Turnierreiterei, Kriegsreiterei, Meisterparade, Finte, Ausweichen I-III, Aufmerksamkeit, Kampfreflexe, Kampfgespür, Linkhand, Schildkampf I+II, Def. Kampfstil, Gegenhalten, Windmühle, Wuchtschlag, Niederwerfen, Hammerschlag
Talente:
Körperbeherrschung 15, Selbstbeherrschung 12, Sinnenschärfe 11, Tanzen 11, Reiten 16, Menschenkenntnis 12, Überreden 13, Überzeugen 10, Betören 12, Etikette 11, Rechnen 7, Heraldik 12, Kriegskunst 15, Fahrzeug lenken 8, Sprachen & Schriften: Garethi 12, Kusliker Zeichen 5, Rogolan 4; Kampfwerte: Raufen 8, Armbrust 15, Lanzenreiten 22, Kettenwaffen 12, Schwerter (spez. Reitersäbel) 21 (23), Anderthalbhänder (spez. Anderthalbhänder) 20 (22)
Kampfwerte und Manöver:
vollendeter Turnierreiter, meisterlicher Schwert- und Anderthalbhänderkämpfer, LeP 40, AuP 47; ST 17; MR 7; INI 18; RS/BE 8/3 (Garether Platte), AT/PA 23/19 (Reitersäbel), AT 32 (Turnier/Kriegslanze)
Hintergründe:
Charakter:
arrogant, selbstgerecht, ehrenhaft, loyal, standesbewußt
Verwendung im Spiel:
Als strahlendem Ritter und vielumjubelten Turnierfavoriten können die Helden Nimmgalf auf diversen Turnieren im Königreich begegnen.
Kurzbeschreibung:
aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann
Beziehungen:
immens Bund der Pfortenritter, groß innerhalb Garetiens und Familie Hirschfurten
Finanzkraft:
groß (Vermögen des Hauses Hirschfurten), vollen Zugriff auf den Reichsforster Militärhaushalt
Freunde:
die Bruderschaft der Pfortenritter, Welfert von Mersingen ä.H.
Feinde:
Sonstige Bünde:
Pfortenritter
Schwächen:
Neigung zur Selbstüberschätzung, hohe Arroganz
Zitate:
"Auf zum Sieg!" „Ein Leben ohne Ehre ist schlimmer als der Tod!“ „Es gibt keine Answinisten mehr in Garetien!“ (vor dem versammelten Reichskongress 1028 BF)
Besonderheiten:
Mitglied derBruderschaft der Trollpfortensieger , Ritterschlag durch Leomar vom Berg nach der 3. Dämonenschlacht, Legendärer Turnierritter
Briefspiel:
Wappen Baronie Hirschfurten.svg
Radulf von Hirschfurten
Baron 986 BF-6. Tra 1028 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Nimmgalf von Hirschfurten
Baron seit 30. Tra 1028 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Wappen Baronie Leihenbutt.svg
Rondriane von Hirschfurten
Baronin 1009 BF-23. Ing 1021 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Nimmgalf von Hirschfurten
Baron 23. Ing 1021 BF-30. Fir 1033 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Rondred von Derrelsbach
Landvogt Tsa 1033 BF-Tra 1034 BF
Wappen Familie Derrelsbach.svg
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten
Nimmgalf von Hirschfurten
Familienoberhaupt seit 7. Tra 1028 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Lanze Rechts.svg
Turnierwerte
Ruf:
Status:
aktiv
Klasse:
Legende
Publikumsmeinung:
edelmütig
Anmerkungen:
gilt vielen als bester Tjoster Aventuriens
Tjoste:
Lanzenreiten:
vollendet
Sattelfestigkeit:
vollendet
Tjostausrüstung:
exzellent
Tjoststil:
Genauigkeit
Fußkampf:
Bevorzugte Waffe:
Langschwert
Nahkampf:
meisterlich
Fußkampfausrüstung:
exzellent
Fußkampfstil:
agressiv

 

Prunkwappen

Prunkwappen des Hauses Hirschfurten
Datum Ereignis
994 BF Geburt Nimmgalfs auf Burg Leihenbutt
1004 BF Beginn von Nimmgalfs Ausbildung an der Kriegerakademie Institut der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth
1009 BF Tod des Vaters
1013 BF Abschluss an der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth
1014 BF Leutnant bei der Goldenen Lanze
1018 BF Beförderung zum Hauptmann der 5. Schwadron
1020 BF Ende der Militärkarriere nach persönlichen Differenzen mit Ugo von Mühlingen
1021 BF Teilnahme an der 3. Dämonenschlacht mit Erhalt des Ritterschlags durch den damaligen Reichserzmarschall Leomar vom Berg für besondere Tapferkeit, Tod von Schwester und Mutter im selben Jahr, Erbe der Baronie Leihenbutt
1023 BF Mitbegründung des Bundes der Bruderschaft der Trollpfortensieger
1025 BF Hochzeit mit Simiona di Silastide-Marvinko
1026 BF Geburt seines Sohnes Randolf von Hirschfurten
1027 BF Geburt seiner Tochter Racalla von Hirschfurten
1027 BF Machtübernahme Simionas in Leihenbutt
1028 BF Erbe der Baronie Hirschfurten als neues Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten
1028 BF Erfüllung des "Schwurbundes der Gerechten" als Verbündeter Answins von Rabenmund
1028 BF Teilnahme an der Schlacht der drei Kaiser
1029 BF Kommandant in der Schlacht von Puleth und Festnahme Horbald von Schroeckhs
1031 BF Sieg bei der Turnei zu Weidleth und Belehnung mit dem Edlengut Pervalstieg in kaiserlich Weidleth durch Yolande von Mersingen
1032 BF Rückeroberung der Baronie Leihenbutt im Heerzug wider die Finsternis
1032 BF Hochzeit mit Ederlinde von Luring
1032 BF Ernennung zum Heermeister der Grafschaft Reichsforst
1032 BF Fehdeerklärung an die Pulethaner im Namen der Pfortenritter
1033 BF Entlehnung als Baron zu Leihenbutt durch Staatsrat Horbald von Schroeckh
1034 BF Geburt seines Sohnes Brinwulf Rondrian von Hirschfurten
1034 BF Angriff auf Gallestra und anschließende Gefangennahme auf Burg Mor'Tres
1034 BF Gefangenenaustausch: Nimmgalf gegen Elene, die Gemahlin des Blutigen Ugo
1035 BF Fürsprecher für seine Stieftochter Irnfrede zur Teilnahme an der albernischen Brautschau

Charakterbeschreibung und -historie

Kindheit und Ausbildung

Nimmgalf wurde als einziger Sohn seiner Eltern Mevis von Hirschfurten und Antara von Widdernhall am 10. Boron 994 BF geboren. Seine Eltern waren beide bei seiner Geburt bereits 38 Götterläufe alt, was daran lag, dass seine Geschwister bis auf die designierte Erbin Rondriane alle bei der Geburt gestorben waren. Nimmgalf war somit der Zweitgeborene. Schon früh zeigte sich sein großes Interesse an Pferden und an der Reiterei. Sein Vater entschied, dass dem Jungen nicht wie seiner Schwester eine Knappenzeit sondern eine Offizierskarriere in der Reichsarmee beschieden sein sollte. Daher besuchte er ab dem 10. Lebensjahr die Kriegerakademie der Hohen Reiterei in Gareth und lernte dort die Kunst des Reiterkampfes, des Lanzenganges und andere Kampftechniken. Kurz vor dem Orkkrieg 1009 BF kam sein Vater bei einem Kutschunfall ums Leben, und seine Schwester wurde, kaum dass sie ihre Trauer überwunden hatte, neue Baronin von Leihenbutt, wobei sie allerdings bei den Verwaltungsgeschäften noch Schützenhilfe von ihrer Mutter Antara bekam.

Militärzeit und Dämonenschlacht

Nimmgalf schien zunächst eine glorreiche Karriere in dem garetischen Elitekavallerieregiment "Goldene Lanze" beschienen zu sein, wo er nach seiner Ausbildung im Jahre 1014 BF als junger Leutnant und hochadeliger Krieger anfing und schon bald den Rang eines Hauptmanns bekleidete. Dabei schielte er jedoch immer ein wenig neidisch auf seine große Schwester, die als strahlende Ritterin von sich hören machte. Doch Nimmgalfs Karriere endete wenig ruhmreich, da er sich mit dem Oberst des Regiments Ugo von Mühlingen überworfen hatte, und sich anschließend selbst gezwungen sah, seinen Abschied zu nehmen um weitreichenden Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Dies führte dazu, dass er im Borbaradkrieg bei anderen Einheiten kämpfte, und schließlich als Teil einer Reiterschwadron zur Schlacht an die Trollpforte zog. Nachdem die Feinde schon durchgebrochen waren und der Feldherrenhügel in ernste Gefahr geriet, riss Nimmgalf das Kommando an sich (der eigentliche Hauptmann war bereits gefallen) und ritt einen Entlastungsangriff in die Flanke des Gegners, wodurch sich die Gardeeinheiten neu formieren und den Angriff zurückschlagen konnten. Für diese Tat wurde er nach der Schlacht durch den Reichserzmarschall Leomar vom Berg zum Ritter geschlagen. Überschattet wurde dies allerdings vom Tod seiner Schwester Rondriane in der Schlacht. Da sie kinderlos starb, fiel Nimmgalf damit das Erbe der Baronie Leihenbutt zu. Im Angedenken an seine Schwester Rondriane entschloss er sich von nun an den ritterlichen Idealen voll und ganz zu folgen. Auch seine Mutter starb kurz nach den Ereignissen, so dass er zunächst auf Hilfe seines Onkels Ungolf von Hirschfurten bei den Regierungsgeschäften angewiesen war.


Turniererfolge

Im Ingerimm 1025 BF gewann Nimmgalf trotz starker Konkurrenz das Sommerturnier von Grambusch, was ihm selbst bei seinen Gegnern einiges an Respekt einbrachte, und sein Ansehen im Kreise der Turnierreiter erhöhte. Der tragische Todesfall seines Finalgegners überschattete den Sieg zwar, geriet dann aber recht schnell wieder in Vergessenheit. Dies war der Auftakt zu einer ganzen Serie von Turniererfolgen, was Nimmgalf letztendlich den Gesamtsieg der garetischen Turniersaison 1025/1026 BF einbrachte – einen Erfolg den er im darauf folgenden Jahr sogar noch wiederholen konnte. Insgesamt gewann Nimmgalf dreimal das Ingerimmsturnier von Eslamsgrund (1025, 1026 und 1033 BF), fünfmal das Luringer Grafenturnier und erzielte diverse andere Turniersiege an verschiedenen Schauplätzen wie der Bärenauer Hochzeitsturney von 1034. Beim großen Wehrheimer Turnier von 1027 musste er sich im Halbfinale Junker Anselm von Hundsgrab-Bugenbühl im Fußkampf geschlagen geben. Bei einigen weiteren großen Turnieren von reichsweiter Bedeutung wie dem Angbarer Fürstenturnier von 1029 BF konnte er einen guten zweiten Platz erstreiten, hier verlor er im Finale gegen Junker Refardeon Roterz, ebenfalls erst im Fußkampf. Das Weidlether Turnier von 1031 BF konnte der Baron wiederum gewinnen - als Siegespreis wurde er mit dem Edlengut Pervalsstieg in ksl. Weidleth belehnt. Sein großer Traum von einem Sieg beim Garether Kaiserturnier blieb allerdings bislang unerfüllt. Bei einem großen Prestigeduell gewann er beim ersten und einzigen Zusammentreffen gegen den Weidener Baron Rondrian von Blauenburg 2:1 nach Lanzen im Anschluss an das Kaiserturnier von 1041 BF.

Simiona

Auf einer längeren Reise ins Horasreich lernte Nimmgalf seine erste Gemahlin Simiona di Silastide-Marvinko, die Comtessa zu Silas, kennen, die sich schon sehr bald nahezu aufopferungsvoll um ihn und ebenso um die innen- und außenpolitischen Belange seiner Baronie Leihenbutts kümmerte - sogar mehr als ihm lieb sein konnte. Mit ihr hat er zwei gemeinsame Kinder: Randolph, der wenn es die Götter so fügen mögen, wohl dereinst die Nachfolge Nimmgalfs in der Baronie Leihenbutt antreten wird. Sein zweites Kind Racalla von Hirschfurten wurde am 26. Peraine 1027 BF geboren.

Das Jahr des Feuers

Im Jahr des Feuers 1027 BF musste Nimmgalf nach seiner Rückkehr vom Reichskongresse in Elenvina aufgrund der üblen Machenschaften seiner Frau Simiona zusammen mit seinem kleinen Sohn Randolf aus Leihenbutt fliehen. Er kam zunächst bei seinem Bundesbruder Erlan von Zankenblatt und später auf Burg Trollhammer bei seinem Onkel Radulf von Hirschfurten unter. Dabei lernte er die halbelfische Junkerin Aidaloê von Gorsingen kennen. Die beiden verliebten sich in einander und begannen eine heiße Affäre. Als Nimmgalf im Efferd 1028 zur Beerdigung des Barons zu Hutt aufbrach und sich anschließend dem Heerzug der Greifenfurter Adeligen zur Unterstützung des zurückgekehrten Answin von Rabenmund anschloss, verübte Simiona ein tödliches Attentat auf Radulf von Hirschfurten auf Burg Trollhammer und entführte ihren gemeinsamen Sohn Randolf. Dabei kamen 13 Menschen ums Leben. Nimmgalf schwor Simiona Rache.

Baronswürden und die Pfortenritter

In dieser harten Zeit entschloss sich der junge Baron ca. 200 tobrischen Flüchtlingen in Leihenbutt ein neues zu Hause zu geben. Im Jahre 1024 BF gründete er zusammen mit Graf Danos von Luring, Baron Erlan von Zankenblatt und anderen Adligen im Rahmen um die Ereignisse des Massackers von Mühlingen den Turnierbund der Trollpfortenritter (kurz Pfortenritter), dem inzwischen noch viele weitere ritterliche Trollpfortenschlachtveteranen aus Garetien beigetreten sind. Im Zuge des Massakers von Mühlingen und der Adelsversammlung auf der Pfalz Puleth 1025 BF hat Nimmgalf eine Feindschaft mit dem Baron von Gallstein entwickelt, der den Pulethanern, einem den Pfortenrittern konkurrierenden Bündnis, beigetreten ist. In der Folgezeit kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Pfortenrittern und Pulethanern, die jedoch selten tödlich endeten.

Eigenes Wappen

Gestechhelm.svg
Kronenzier Haus Hirschfurten2.svg
Wappen Nimmgalf von Hirschfurten.svg
Schildhalter Hirsch links2.svg
Schildhalter Hirsch rechts2.svg
Postament Zweihaender2.svg
Wappen Schriftrolle Breit.svg

Baron zu Hirschfurten und die Schlacht der Drei Kaiser

Im Travia 1028 BF wurde Nimmgalf dann der neue Baron von Hirschfurten. Im selben Monat schwor er in der festen Gewissheit, dass Rohaja die Schlacht bei Wehrheim nicht überlebt haben könnte, Answin von Rabenmund die Treue - nicht zuletzt auch um den alten "Schwurbund der Gerechten" zu erfüllen, den seine beiden Onkel Radulf und Ungolf von Hirschfurten einst mit Answin und seinen höchsten Getreuen geschlossen hatten. In der Schlacht der drei Kaiser kämpfte er als Kommandant der neu formierten Streitmacht der Reichsforster Pfortenritter und deren Unterstützer Reichsforster Liga zunächst an Answins Seite, wechselte dann aber nach Kaiser Hals Rückkehr auf Seiten Rohajas, und rettete ihr gar im finalen Kampf gegen den Schwarzen Drachen Rhazzazor das Leben. Dadurch erhielt er auf dem Reichskongress 1028 BF den Greifenstern in Silber und man sprach ihn vom Vorwurf des Answinismus frei.

Rückeroberung von Leihenbutt

Ab 1029 ging er aktiv gegen Simiona vor. Sein Ziel war dabei die Rückeroberung von Leihenbutt. Doch die ersten Versuche, bei seinen Freunden und Bündnispartnern Truppen anzuwerben, verliefen eher schleppend. Bei den Friedensverhandlungen in Albernia im Tsa 1031 kam er mit Adran Bredenhag von Aarenstein, dem Großmeister des Ordens vom Heiligen Zorn ins Gespräch. Dieser sicherte ihm Unterstützung bei der Befreiung Leihenbutts zu. Im Rondra 1032 fand in Uslenried ein groß angelegtes Turnier statt, welches aber nur als Aufmarschpunkt für die alliierten Streitkräfte dienen sollte, die Nimmgalf bei der Rückeroberung Leihenbutts unterstützten. Unter dem Namen "Heerzug wider die Finsternis" führte Nimmgalf das Heer der verbündeten am 09.Rondra 1032 gen Leihenbutt. Bei dem Dorf Wegfeld kam es am 12. Rondra zu einer Schlacht gegen Simionas Söldner. Trotz hoher Verluste blieb Nimmgalfs Armee siegreich. Am Folgetag erreichten sie dann die Stadt Leihenbutt, die ohne größere Widerstände eingenommen werden konnte. Anschließend zog Nimmgalf mit dem Heer zu Burg, um Simiona zur Aufgabe zu zwingen. Diese löste allerdings eine wohlvorbereitete Falle aus, und vernichtete damit Nimmgalfs Heerzug im Massaker von Leihenbutt. In einer sehr gewagten Kommandoaktion gelang es Nimmgalf und einigen wenigen wagemutigen Helfern aber dennoch, in die Burg einzudringen und Simiona in einem furiosen Finale zu bezwingen. Damit war Leihenbutt wider frei.

Siehe auch:

zweite Ehe mit Ederlinde

Im Travia ehelichte Nimmgalf dann Ederlinde von Luring und adoptierte ihre Tochter Irnfrede von Luring-Hirschfurten. Zwischen den Häusern Luring und Hirschfurten wurde ein umfassender Ehevertrag ausgehandelt. 1034 BF kam ihr gemeinsamer Sohn Brinwulf zur Welt. Ederlinde wurde 1035 BF zur Seneschallin der Grafschaft Reichsforst ernannt. Im selben Jahr begleitete er seine Tochter Irnfrede zur Albernischen Brautschau nach Havena.

Verlust von Leihenbutt

Durch eine Intrige eingefädelt von Coswin von Streitzig j.H., dem Grafschaftsrat zu Hirschfurt, wurde Nimmgalf im Firun 1033 BF durch Horbald von Schroeckh als Baron zu Leihenbutt entlehnt. Ihm blieb nur die Baronskrone zu Hirschfurten.

Ritterbundfehde

Im Peraine des Jahres 1032 BF erklärte er nach einem Streit zwischen Hilbert von Hartsteen und Malepartus von Helburg bei Osenbrück im Namen der Pfortenritter den konkurrierenden Pulethanern die Fehde. Es kam immer wieder zu kleineren Auseinandersetzungen und Scharmützeln, darunter auch ein Überfall auf Hirschfurten durch Gallsteiner, Höllenwaller und Eychgraser Truppen Ende 1033. Im Ingerimm tötete er den Bruder von Eslam von Brendiltal beim Eslamsgrunder Turnier und läutete so "Nimmgalfs blutiges Jahr" ein. Anfang 1034 BF führte er einen Feldzug gegen seinen ärgsten Widersacher Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein. Bei einem Angriff auf Gallestra geriet er in Gefangenschaft der Pulethaner. Er wurde auf Burg Mor'Tres in Gallstein "eingekerkert". Im Hesinde 1034 BF wurde er gegen Elene von Mühlingen ausgetauscht. Am Ende des Jahres wurde die Ritterbundfehde durch gegenseitiges Einvernehmen der beiden Oberhäupter Danos von Luring und Ugo von Mühlingen beendet.

Heermeister von Reichsforst

Nach dem Auflösen der Reichsforster Liga wurden die verbliebenen Truppen in den Reichsforster Grafenbann eingegliedert, den Nimmgalf stellvertretend für Graf Danos als Heermeister der Grafschaft Reichsforst kommandiert.


Charakterbild:

Nimmgalf entspricht dem Idealbild des aufrechten, ritterlichen Streiters für das Gute und ziert sich auch nicht, dies bei diversen Turnieren und Adelsversammlungen herauszukehren, was ihm aber auch bisweilen als Arroganz oder Selbstherrlichkeit ausgelegt wird. Sein krankhaftes Ehrgefühl bringt ihn bisweilen allerdings in unangenehme Situationen, deren Konsequenzen sich kaum abschätzen lassen.

Nimmgalf von Hirschfurten


Vorlage:Person Automatik